Badajoz

Badajoz
I
Badajoz
 
[baȓa'xɔθ],
 
 1) Provinzhauptstadt in der Region Extremadura, Westspanien, alte Festungsstadt (»der Schlüssel Portugals«) nahe der portugiesischen Grenze, am Guadiana, 129 500 Einwohner; Bischofssitz; Universität (gegründet 1973);
 
 
Verarbeitung von Agrarprodukten (Baumwolle, Wolle).
 
 
Erhalten sind Reste der maurischen Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und der Palast der Herzöge de la Roca im Mudéjarstil. Die festungsartige Kathedrale stammt aus dem 15. Jahrhundert (Fassaden und Fenster im 16. Jahrhundert plateresk umgestaltet).
 
 
Badajoz, in römischer Zeit Pạx Augụsta oder Batạllium genannt, hieß unter arabischer Herrschaft (seit 930) Balad Aisch (Baled-Aix) und Baxangos, später auch Batayas und Batalios. 1022-94 war es Sitz des kleinen Königreichs der Aftassiden, einer arabisierten spanisch-berberischen Dynastie. Seit der Reconquista (1169) war Badajoz zwischen Portugal und Spanien strittig, erst im Frieden von Badajoz (1801) verzichtete Portugal auf seine Ansprüche. Im 19. Jahrhundert war Badajoz Schauplatz mehrerer republikanischer Erhebungen (zuletzt 1883).
 
 
 2) spanische Provinz im Süden der Region Extremadura, 21 657 km2, 663 800 Einwohner; umfasst das breite, lang gestreckte Guadianabecken (v. a. tertiäre Sedimente) sowie Teile der Iberischen Masse im Osten und der Sierra Morena im S. Die Jahresniederschläge nehmen vom Becken (200-400 mm) bis zum Gebirge (1 000 mm) zu, auch die Temperaturen variieren stark (im Januar durchschnittlich 6-9 ºC, im August 27 ºC; Sommermaxima im Becken bis über 40 ºC). Das natürliche Pflanzenkleid umfasst v. a. Steppen- und Buschvegetation sowie Niederwald. In der Guadianaebene ermöglichen Speicherseen und Talsperren (mit Kraftwerken) Bewässerungskulturen. Angebaut werden Gemüse, Reis, Baumwolle, Flachs, Hanf, Weizen, Mais sowie Reben und Ölbäume. Insgesamt ist in der Provinz die Viehhaltung vorherrschend: Transhumanz mit Schafen, Schweinezucht, Milch- und Fleischviehhaltung. Ein Stahlwerk befindet sich in Villafranca de los Barros, ein Motorenwerk in Zafra, Elektroindustrie in Badajoz, Mérida, Zafra und Almendralejo.
 
II
Badajoz
 
[baȓa'xɔθ], Juan de (der Ältere), spanischer Baumeister, tätig in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts v. a. in León, wo er ab 1512 als Oberbaumeister der Kathedrale den Kreuzgang mit der Treppe zum Kapitelsaal im plateresken Stil schuf; 1537 übernahm er die Bauleitung des Klosters San Marcos, das 1549 von Juan de Badajoz (der Jüngere) (✝ 1554) vollendet wurde. Die Fassade des Klosters, eines der bedeutendsten Beispiele der spanischen Renaissancearchitektur, wurde erst im 18. Jahrhundert nach seinen Entwürfen fertig gestellt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badajoz — Saltar a navegación, búsqueda Para la provincia homónima, véase provincia de Badajoz. Badajoz …   Wikipedia Español

  • Badajoz — Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Badajoz — Baajós La Puerta de Palmas …   Wikipédia en Français

  • BADAJOZ — BADAJOZ, city in Castile, western Spain, near the Portuguese frontier. Jewish settlement evidently began to develop in the 11th century, when Jewish artisans and merchants engaged in international trade are mentioned. After the Christian… …   Encyclopedia of Judaism

  • Badajoz — es una ciudad del oeste de España. 143.019 habitantes (censo INE de 2005), capital de la provincia homónima es el mayor y más poblado núcleo urbano de Extremadura, seguido de Cáceres. De clima oceánico continental tiene inviernos frescos, 13,9º/3 …   Enciclopedia Universal

  • Badajoz [1] — Badajoz (spr. wadachóds), span. Provinz, südliche Hälfte der Landschaft Estremadura, grenzt im N. an die Provinz Cáceres, im O. an Ciudad Real und Cordoba, im S. an Sevilla und Huelva, im W. an Portugal und hat, die größte Provinz Spaniens, ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Badajōz — (spr. Badachos), 1) Fluß im Duerogebiete (Spanien); mündet in den Hornija; 2) B., in neuerer Zeit Provinz der spanischen Landschaft Estremadura, bildet den südlichen Theil der letzteren mit 340,000 Ew. u. umfaßt mit der nördlich gelegenen Provinz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Badajoz [2] — Badajoz, Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben), links am Guadiana, über den eine alte, 525 m lange Steinbrücke führt, 7 km von der portugiesischen Grenze an der Eisenbahn Madrid Ciudad Real Lissabon, 155 m ü. M., besteht aus Ober… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Badajoz — (spr. chohds), das alte Pax Augusta oder Batallium, Hauptstadt der span. Prov. B. (21.894 qkm, 1900: 520.246 E.), in der Landsch. Estremadura, am Guadiana, (1897) 28.912 E.; stark befestigt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Badajoz — (Badachos), feste Hauptstadt der span. Provinz Estremadura an der Quadiana, Bischofssitz, herrlicher Dom, Hut , Leder , Fayencefabriken, Handel, 15600 E. Als Schlüssel zu Portugal ist B. von großer militärischer Wichtigkeit; 1811 den 15. Mai… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Badajoz — • The Latin name Pax, or Civitas Pacensis, was given to this district because it was thought to be the Pax Julia or Pax Augusta of the Romans Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”